Welche Beats von neowake habe ich wie genutzt?
Da wir uns bei Schlafonaut mit dem Schlaf und Leistungsfähigkeit beschäftigen, habe ich mich nur den Frequenzen und Audio-Sessions gewidmet, die mir eben dabei helfen.
Genaue Anwendung
1) Fokussiertes Arbeiten
Bei den Sessions für besseren Fokus waren allesamt Kopfhörer notwendig. Das war kein Problem, dazu habe ich klassische Over-Ear Kopfhörer aufgesetzt und die Sessions immer dann genutzt, wenn ich eine Sache unbedingt konzentriert fertig machen wollte. Dabei haben sie mir sehr geholfen.
Inwieweit tatsächlich eine Veränderung meiner Gehirnwellen stattgefunden hat, mag ich nur schwer beurteilen. In jedem Fall haben die Sessions mir sehr geholfen, mich konzentriert meiner Aufgaben zu widmen und mich nicht abzulenken.
2) Besser einschlafen
Bei den Sessions für besseres Einschlafen habe ich mich auf die Sessions konzentriert, für die keine Kopfhörer notwendig waren – also, die mit isochronen Tönen und monauralen Beats arbeiten. Warum? Ich finde es einfach unangenehm, mit Kopfhörern zu schlafen.
Dazu habe ich die Sessions gedownloadet und im hochwertigen WAV-Format auf mein Smartphone gespielt. Achtung: Die Dateien sind mehrere hundert MB groß. Zum Einschlafen hin habe ich dann das Smartphone in den Flugmodus gepackt, auf meinen Nachttisch gelegt und die Session gestartet.
Die Sessions gehen in der Regel 30 Minuten und starteten im Frequenzbereich der Betawellen, holten mich bzw. das Gehirn also im wachen Bewusstseinszustand ab und wechselte dann in den Frequenzbereich der Alphawellen bis zum Ende hin zu Deltawellen. Untermalt werden die Audios immer noch mit „leicht mystischer“ Musik, die nur im ersten Moment gewöhnungsbedürftig klingt.
Ich habe viele dieser Sessions ausprobiert und alle hatten eines gemeinsam: Ich weiß nicht, wie sie sich ab Minute 10 anhören, da ich regelmäßig sehr schnell, also binnen 10 Minuten eingeschlafen bin. Das habe ich nicht punktgenau gemessen, aber vom Gefühl.
Am Anfang war ich sehr skeptisch, weil es doch etwas ungewöhnlich klang. Wie sollen solch komisch klingenden Töne mir denn beim Einschlafen helfen? Zum Einen – bei richtiger Anwendung – können sie für mehr Alphawellen sorgen und damit beim Einschlafen helfen, zum anderen – und diesen Effekt sollte man nicht unterschätzen – lenkt die hinterlegte Musik vom Gedankenkarussell ab und verstärkt den entspannenden Effekt. Nicht ohne Grund wird Musik schon seit Jahrzehnten als Einschlafhilfe eingesetzt.
Wichtig:
Wenn Du die Sessions zum Einschlafen OHNE Kopfhörer hörst, stelle sicher, dass sie in unmittelbarer Kopfnähe sind. Je größer die Entfernung zwischen Soundquelle und Kopf, desto unwahrscheinlicher, dass eine Veränderung Deiner Gehirnwellen stattfindet – auch wenn monaurale und isochrone Töne grundsätzlich ohne Kopfhörer gehört werden können.
Nichtsdestotrotz kann aber eine Verbesserung des Schlafens, vor allem des Einschlafens eintreten. Dies ist dann aber nicht unbedingt auf eine Veränderung der Gehirnwellen zurückzuführen, sondern darauf, dass die Töne und die begleitende Musik / Geräusche allgemein entspannend wirken und verhindern, in ein Gedankenkarussell zu verfallen.
Tipp: Wenn Du unbedingt einen positiven Effekt auf die Gehirnwellen erreichen, aber ohne Kopfhörer einschlafen möchtest, macht es Sinn, die neowake Sessions MIT Kopfhörer 20 – 30 Minuten vor dem Einschlafen zu hören (auch im Bad) und sie erst kurz vor dem Zubettgehen abzulegen. Die oben genannten Studien wurden allesamt mit Kopfhörern und insbesondere Binauralen Beats durchgeführt. Uns sind keine Studien ohne Kopfhörer bekannt.
Kurzer Rundgang durch den Mitgliederbereich von neowake